Hardwareseitige CP unterbrechung notwendig? #4407
Unanswered
kagehisa
asked this question in
Q&A Wallboxen
Replies: 1 comment 1 reply
-
Einige Wallboxen machen das vollautomatisch ohne dass das irgendwo beworben oder sogar explizit von evcc angetriggert werden muss. Meine billige Wallbe Eco 2.0s mit Phoenix-Controller macht das z.B. so. Ansonsten triggert evcc sowohl bekannte und vorgesehene Schnittstellen an als auch bei manchen Boxen ein paar Tricks um den gewünschten Effekt zu erzielen. Derzeit gibt es zum Aufwecken auch noch einen offenen PR für das nächste Release der noch ein bisschen Feinschliff braucht. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
1 reply
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
-
Da ich gerade vor der Kaufentscheidung einer Wallbox für meinen hoffentlich bald eintreffenden Corsa-e stehe, hätte ich noch eine Frage zum Aufwecken von EV's in Verbindung mit EVCC.
Muss eine Wallbox zwangsweise die CP Unterbrechung unterstützen damit EVCC ein Fahrzeug beim PV geführten Laden aufwecken kann oder lässt sich dies mit einem Neustart der Wallbox bewerkstelligen?
Wie wird EVCC seitig den bisher mit Fahrzeugen an eine Wallbox umgegangen die bekanntermaßen bei Inaktivität einschlafen?
Da CP unterbrechung nur bei offenen Wallboxen auf dem "Werbeprospekt" steht würde ich gerne wissen wonach ich im Code schauen muss um eine Wallbox zu identifizieren die ein Wakeup unterstützt, bzw. die mittels EVCC neu angestoßen wird sollte trotz Ladefreigabe und nicht voller Batterie bei Solarüberschuss kein Laden erfolgen.
Nachdem was ich bis jetzt gelesen habe sind gerade PSA und Opel hier recht schwierig was die Aufweckproblematik angeht.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions