Easee: Sammelthread aktuelle Probleme #4413
Replies: 36 comments 96 replies
-
Aktuell Probleme mit easee. switch phases: Get "https://api.easee.cloud/api/sites/393869/circuits/375322/settings\": net/http: request canceled (Client.Timeout exceeded while awaiting headers) Log komme ich gerade nicht ran |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, p.s. das mit der Code-Formatierung wird irgendwie nix, wenn man zweimal Code einfügt, oder? evcc.yaml: network:
schema: http
host: evcc.local # .local suffix announces the hostname on MDNS
port: 7070
log: debug
levels:
cache: error
interval: 10s # control cycle interval
sponsortoken: xxxxxxxxxxxx
meters:
- type: template
template: senec-home
usage: grid
host: 192.168.178.25
name: grid1
- type: template
template: senec-home
usage: pv
host: 192.168.178.25
name: pv2
- type: template
template: senec-home
usage: battery
host: 192.168.178.25
name: battery3
chargers:
- type: template
template: easee
user: xxxxxxxxxx
password: xxxxxxxxxx
charger: EHXXXXXXx
name: wallbox5
vehicles:
- type: template
template: smart
title: Smart EQ Forfour
user: xxxxxxxx
password: xxxxxxxx
vin: W1A453xxxxxxxxxxx
capacity: 17.7
phases: 3
mode: pv
minSoC: 30
targetSoC: 100
minCurrent: 8
maxCurrent: 16
cloud: true
name: ev4
loadpoints:
- title: Garage
charger: wallbox5
vehicles:
- ev4
mode: pv
phases: 0
mincurrent: 6
maxcurrent: 16
resetOnDisconnect: true
site:
title: Electric-Eagle46
meters:
grid: grid1
pvs:
- pv2
batteries:
- battery3
tariffs:
currency: EUR # (default EUR)
grid:
# static grid price
type: fixed
price: 0.35 # [currency]/kWh
feedin:
# rate for feeding excess (pv) energy to the grid
type: fixed
price: 0.1048 # [currency]/kWh Log (debug):
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Seit heute wird bei meiner Easee Wallbox folgender Fehler angezeigt: Fehler beim Starten
An der Config wurde nicht geändert. chargers:
- name: my_charger
type: template
template: easee
user: *****
password: *****
charger: ********* Ich verwende EVCC in der Version 1.04.1 als Home Assistant Addon. Im Protokoll des Addon wird folgender Fehler ausgewiesen:
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe lieder in letzter Zeit häufiger das Problem, dass die Easee nicht an EVCC weitermeldet wenn das Fahrzeug getrennt wurde. Dann steht bei EVCC teilweise das geladen wird (jedoch mit 0kW) oder das auf das Fahrzeug gewartet wird. Mir scheint als würde die Easee mit einem aktiven Nachfragen des Status besser funktioniert also darauf zu hoffen, dass Easee die updates von sich aus schickt... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Meine Easee will wohl aktuell nicht kommunizieren. Das Laden hat monatelang ohne Probleme funktioniert, seit neuestem bekomme ich nun 403-Fehler: switch phases: Get "https://api.easee.cloud/api/sites/236968/circuits/225992/settings\": unexpected status: 403 Habe mich hier schon ein wenig durchgelesen und - da es wohl ein serverseitiges Problem ist - den Support bei Easee kontaktiert. Dort wurde mir nach Neustart der Schnittstelle geraten, einen neuen Token zu generieren. Da dies aber nicht unbedingt Teil der Einrichtung von evcc war, bin ich nun etwas ratlos. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo Zusammen, Viele Grüße
vielen Dank für deine technische Frage. Ich hab mir die Häufigkeit der Kommandos angeschaut und es sind sehr viele auf einmal. Ist es möglich den Intervall der Befehle auf 30 Sekunden runter zu stellen? Danke, dass du easee gewählt hast! Mit freundlichen Grüßen, Stefanie |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo zusammen Besten Dank erstmal an die Community hier. Ein tolles Projekt, habe es mittlerweile an zwei Standorten im Einsatz. Ich vermute, dass EVCC Ampere = 6 bei dreiphasigem Laden nicht akzeptiert. Auch bei manueller Ladebegrenzung mittels App auf 6A lädt EASEE nur mit einer Phase. Workaround bei mir aktuell: Einstellung minCurrent auf 8A. Dann erfolgt Umschaltung auf Dreiphasig korrekt. Nachteil Ladung startet bei einphasigem Betrieb später. Hier ein Beispiel mit minCurrent 6A. EVCC möchte 6A-3p starten, EASEE startet 16A-3p (letzte Ladung war 16A-1p)
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hab auch das Problem seit der Version 0.110 wie im https://github.com/evcc-io/evcc/discussions/5545. Hab auch die Wallboxen mit # auskommentiert und versucht über den Wizard neu zu erstellen, da auch eine Fehlermeldung: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Gleiches Problem hier. Was ich allerdings festgestellt habe, an einem anderen Internetanschluss funktioniert es. Deutsche Glasfaser = geht nicht |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Steht auf 10s. Werde erstmal auf 30s hoch setzenVon meinem iPhone gesendetAm 23.12.2022 um 14:22 schrieb andig ***@***.***>:
Bei mir lief EVCC aufgrund fehlender Verbindung zur EASEE HOME ebenfalls nicht mehr. Auf Nachfrage beim EASEE Support hat mir die Dame folgendes mitgeteilt: .....kannst du bitte bei evcc in deren Support anmerken, dass zu viele request gesendet werden, sodass unser System dich sperrt. Je mehr sich bei den Kollegen melden umso schneller können wir wahrscheinlich das eigentliche Problem beheben....
Dann schau mal Dein interval an!
—Reply to this email directly, view it on GitHub, or unsubscribe.You are receiving this because you commented.Message ID: ***@***.***>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Am 23.12.2022 um 13:02 schrieb irqnet ***@***.***>:
Gleiches Problem hier. Was ich allerdings festgestellt habe, an einem anderen Internetanschluss funktioniert es.
Deutsche Glasfaser = geht nicht
Vodafone = geht
Telekom = geht
Liegt vielleicht daran dass Easee das rate limiting für die API über die SRC IP macht und die ist zumindest für IPv4 bei der Deutschen Glasfaser (Stichwort CG-NAT) für eine große Gruppe von Kunden identisch.
Könnte auch erklären, warum Easee immer von sehr vielen Anfragen spricht, obwohl der einzelne Nutzer das nicht nachvollziehen kann.
Viele Grüße,
Daniel
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Daran wird es liegen, aber da kann easee ja wenig helfen, weil die src IP aus dem carrier NAT pool von der DG kommt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe den Support von EASEE angeschrieben und mir wurde mitgeteilt das alle 10s ok ist. Da ich auch Kunde der Deutschen Glasfaser bin habe ich den Hinweis mit der gleichen ipv4 vieler Kunden mitgegeben. Sie will es den Netzwerkern mitteilen. Laut ihrer Aussage hat EASEE erst vor einigen Wochen ihr System umgestellt und sperrt neuerdings IP Adressen aufgrund zu vieler Zugriffe. Ich bin kein Fachmann aber vielleicht hilft es ein wenig. Schöne Feiertage Von meinem iPhone gesendetAm 23.12.2022 um 14:26 schrieb andig ***@***.***>:
Mit der Einstellung senden wir alle 10s. Frag doch mal bitte wie oft "nicht zu schnell" ist.
—Reply to this email directly, view it on GitHub, or unsubscribe.You are receiving this because you commented.Message ID: ***@***.***>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Am 23.12.2022 um 15:06 schrieb irqnet ***@***.***>:
Daran wird es liegen, aber da kann easee ja wenig helfen, weil die src IP aus dem carrier NAT pool von der DG kommt.
Naja, Easee könnte z.B. die API auch per IPv6 erreichbar machen. Oder eben andere Parameter als Basis für das Rate Limit benutzen.
Oder endlich mal die lokale API implementieren bzw. freischalten. ;-)
Viele Grüße,
Daniel
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
hi, habe das gleiche problem. von "zuhause" aus hab ich ne DTAG IP und da krig ich
habe dann mal einen proxy genutzt, der mir gehört und auf einer private maschine in der cloud läuft -> kein problem, geht sofort. easee blockt wohl wirklich die SRC-IP, was schon recht dämlich ist. wenn, dann sollten die anhand des USERs der sich verbindet nen rate-limit machen. aber ich krieg ja von der DTAG ne IP zugewiesen und die ist in deren blockliste. super. wäre es möglich in klar, das beste wäre natürlich, wenn easee das blöde rate-limiting beendet oder wenigstens vernünftig macht. aber da hab ich jetzt recht wenig vertrauen, dass das recht bals passiert. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo zusammen, seit gestern Abend habe ich das selbe Problem. Viele Grüße, |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hat bei mir auch geholfen den Benutzer von Mobilfunknummer auf Email-Adresse zu ändern. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo Andig, hallo Zusammen, EVCC läuft nun seit einigen Wochen bei uns zuhause zusammen mit der Easee Home, Renault Zoe, Poweropti und unserem SMA Wechselrichter und ich finde es eine super Sache. Heute ist ein wolkenfreier Tag, die PV Anlage produziert heute morgen kontinuierlich ca. 6KW. Simon Hier der Screenshot aus der Easee App: LOG FILE:simondoetsch@raspberrypi:~ $ sudo journalctl -fau evcc evcc.yaml:open evcc at http://evcc.local:7070 log: info unique installation id interval: 10s # control cycle interval sponsortoken: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx sponsors can set telemetry: true to enable anonymous data aggregation meters:
chargers:
vehicles:
loadpoints:
site: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Um die Schieflastgrenze nicht zu verletzen, kannst du einphasig höchstens
mit 20A laden, sh. Zum Beispiel
https://www.e-mobileo.de/schieflast-begrenzung-deutschland-oesterreich-schweiz/
simondoet ***@***.***> schrieb am Mo., 1. Mai 2023, 08:56:
… Ok, ich habe mal selbst mein Hirn benutzt, auch wenn ich nicht gerade ein
Genie auf dem Gebiet bin:
Der Vorschlag von Premultiply:
1P Laden bei mindestens 8A
Also mindestens
8Ax230V=1840W
Und höchstens
32Ax230V=7,36kW
Das wäre dann ja bei meiner 10kw Solaranlage wirklich die sinnvollste
Einstellung, wenn mein Zoe mit den Phasenumstellungen und geringen
Ladeströmen nicht klar kommt. Ist übrigens ein Intens R135 von 2021...
Jetzt muss ich noch rausfinden ob die Easee Home einphasig bis 32A geht...
Kann mir jemand bestätigen was ich hier von mir gebe?
Viele Grüße
Simon
—
Reply to this email directly, view it on GitHub
<#4413 (reply in thread)>,
or unsubscribe
<https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/AAVFA4BYU6NE3BXNGTC7ND3XD5NBNANCNFSM6AAAAAAQKXLO6I>
.
You are receiving this because you commented.Message ID:
***@***.***>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich gehe davon aus, dass EVCC aus der Differenz zwischen produziertem Strom vom Dach (Info vom Wechselrichter) und der Einspeiseleistung (Info vom Poweropti) darauf schliessen kann, wieviel im Haushalt verbraucht wird um der Wallbox nach dem Haushalt die zweite Priorität zu geben. Wenn der Haushalt zuviel verbraucht, soll das Auto nicht geladen werden.
@premultiply Kannst du das nochmal erklären? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Für den Fall (Betreiber: clever-pv) denke ich, dass sich hier zwei Regler um den Status der WB streiten (evcc und clever-pv) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ja, das hatte ich Anfangs auch, ist aber nicht mehr vorgekommen. Siehe Problem: #2795 (comment) Antwort: #4413 (comment) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Achtung! Aktuell gibt es mit der Easee Wallbox Probleme, die erst seit der Maintainance vom 9. Mai 2023 auftreten. Siehe auch #7872 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hi, leider kann ich unter Windows nicht mehr auf die Easee WB zugreifen. Ich habe das aktuelle Update, im Log wird allerdings noch die alte Easee API URL angezeigt.
Könnt Ihr mir sagen, was ich machen kann? Ist die Änderung vl noch nicht in der Datei für Windows implementiert? Danke und viele Grüße Damian |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Moin, |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe aktuell folgende Fehlermeldung beim starten von evcc 1.117.2
Das konfigurierte timeout von 30s scheint hier auch nicht für easee zu greifen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo Ich bekomme es einfach nicht ans laufen. Ständig habe ich Timeout Fehler und die Box hängt sich so auf, dass ich sie erst wieder eine Stunde vom Netz nehmen muss damit sich der interne Speicher löscht. Nach kurzer Zeit altes Problem. Ich habe 3 Boxen am Stand und verzweifele langsam. Bin kurz davor alles rauszuschmeißen |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hi, ich bin technisch bis ins Detail nicht so firm, kann aber bestätigen das IP Adressen blockiert werden wenn zu viele Anfragen kommen. Das hat mir der EASEE Support bestätigt und meine IP auch wieder entsperrt. Bei mir war das Problem das ich Kunde bei der Deutschen Glasfaser bin und die IPv4 mit mehreren Kunden geteilt wird. Daher kann es zu häufigen Anfragen kommen Auf Anfrage wurde meine Intervall von 10s als ok bestätigt. Ich habe zwei Boxen in Reihe geschaltet und EVCC läuft größtenteils gut. Als PKW ist ein Fiat 500 im Einsatz. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich mache diesen Sammelthread hier mal zu. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Gerne hier ergänzen. Voraussetzung: Logfile (
--level debug
).Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions