diff --git a/src/components/devices/solax/device.vue b/src/components/devices/solax/device.vue
index a7d23644..1179a64d 100644
--- a/src/components/devices/solax/device.vue
+++ b/src/components/devices/solax/device.vue
@@ -24,9 +24,9 @@
"
>
- Standardmäßig ist der Port 502. Dieser sollte nur geändert werden,
- wenn der Solax Wechselrichter auf einen anderen Port konfiguriert
- wurde.
+ Standardmäßig ist der Port 502. Dieser sollte nur geändert
+ werden, wenn der Solax Wechselrichter auf einen anderen Port
+ konfiguriert wurde.
- Wenn hier Tags eingetragen werden, können
- nur die eingetragenen Tags zur
+ Wenn hier Tags eingetragen werden,
+ können nur die eingetragenen Tags zur
Fahrzeug-Zuordnung genutzt werden. Sind
keine Tags eingetragen, wird nur die
- Zuordnung zum Fahrzeug geprüft. In diesem
- Fall können alle Fahrzeuge diesen Ladepunkt
- nutzen.
+ Zuordnung zum Fahrzeug geprüft. In
+ diesem Fall können alle Fahrzeuge diesen
+ Ladepunkt nutzen.
+
+
+ Um zu viele Umschaltungen zu vermeiden, wird Anhand
+ dieses Wertes definiert, wann die Umschaltung
+ erfolgen soll. Ist für durchgehend x Minuten die
+ Maximalstromstärke erreicht, wird auf mehrphasige
+ Ladung umgestellt. Ist die Ladung nur für ein
+ Intervall unterhalb der Maximalstromstärke, beginnt
+ das Intervall für die Umschaltung erneut. Ist die
+ Ladung im mehrphasigen Modus für 16 - x Minuten auf
+ der Minimalstromstärke, wird wieder auf einphasige
+ Ladung gewechselt.
+
+
Berechnung der Ladekosten
@@ -271,6 +302,7 @@ export default {
return {
mqttTopicsToSubscribe: [
"openWB/general/extern",
+ "openWB/general/chargemode_config/phase_switch_delay",
"openWB/general/chargemode_config/retry_failed_phase_switches",
"openWB/general/chargemode_config/unbalanced_load",
"openWB/general/chargemode_config/unbalanced_load_limit",
diff --git a/src/views/PVChargeConfig.vue b/src/views/PVChargeConfig.vue
index 1868e6a2..231131b8 100644
--- a/src/views/PVChargeConfig.vue
+++ b/src/views/PVChargeConfig.vue
@@ -289,42 +289,6 @@
und drei Phasen (s.g. 1p3p).
-
-
- Um zu viele Umschaltungen zu vermeiden, wird Anhand
- dieses Wertes definiert, wann die Umschaltung
- erfolgen soll. Ist für durchgehend x Minuten die
- Maximalstromstärke erreicht, wird auf mehrphasige
- Ladung umgestellt. Ist die Ladung nur für ein
- Intervall unterhalb der Maximalstromstärke, beginnt
- das Intervall für die Umschaltung erneut. Ist die
- Ladung im mehrphasigen Modus für 16 - x Minuten auf
- der Minimalstromstärke, wird wieder auf einphasige
- Ladung gewechselt.
-
-
@@ -404,12 +368,11 @@
fixed-width
:icon="['fas', 'fa-car-battery']"
/>
- Speicher" wird der gesamte
- Überschuss in den Speicher geladen. Ist die
- maximale Ladeleistung des Speichers erreicht und
- es wird eingespeist, wird dieser Überschuss
- unter Beachtung der Einschaltschwelle in die
- Fahrzeuge geladen.
+ Speicher" wird der gesamte Überschuss in den
+ Speicher geladen. Ist die maximale Ladeleistung
+ des Speichers erreicht und es wird eingespeist,
+ wird dieser Überschuss unter Beachtung der
+ Einschaltschwelle in die Fahrzeuge geladen.
Bei Auswahl "
@@ -417,13 +380,13 @@
fixed-width
:icon="['fas', 'fa-battery-half']"
/>
- Mindest-SoC des Speichers" wird der
- Überschuss bis zum Mindest-SoC in den Speicher
- geladen. Ist die maximale Ladeleistung des
- Speichers erreicht und es wird eingespeist, wird
- dieser Überschuss in die Fahrzeuge geladen. Wird
- der Mindest-SoC überschritten, wird der
- Überschuss ins Fahrzeug geladen.
+ Mindest-SoC des Speichers" wird der Überschuss
+ bis zum Mindest-SoC in den Speicher geladen. Ist
+ die maximale Ladeleistung des Speichers erreicht
+ und es wird eingespeist, wird dieser Überschuss
+ in die Fahrzeuge geladen. Wird der Mindest-SoC
+ überschritten, wird der Überschuss ins Fahrzeug
+ geladen.
@@ -621,7 +584,6 @@ export default {
"openWB/general/chargemode_config/pv_charging/switch_off_threshold",
"openWB/general/chargemode_config/pv_charging/switch_off_delay",
"openWB/general/chargemode_config/pv_charging/phases_to_use",
- "openWB/general/chargemode_config/pv_charging/phase_switch_delay",
"openWB/general/chargemode_config/pv_charging/bat_mode",
"openWB/general/chargemode_config/pv_charging/bat_power_reserve",
"openWB/general/chargemode_config/pv_charging/bat_power_reserve_active",
diff --git a/src/views/ScheduledChargeConfig.vue b/src/views/ScheduledChargeConfig.vue
index e81bbd6e..eb385e2b 100644
--- a/src/views/ScheduledChargeConfig.vue
+++ b/src/views/ScheduledChargeConfig.vue
@@ -10,7 +10,7 @@
+
+ Hier kann eingestellt werden, ob Ladevorgänge im
+ Modus "Zielladen" bei Laden mit PV-Überschuss mit
+ nur einer Phase oder dem möglichen Maximum in
+ Abhängigkeit der "Ladepunkt"- und
+ "Fahrzeug"-Einstellungen durchgeführt werden. Im
+ Modus "Automatik" entscheidet die Regelung, welche
+ Einstellung genutzt wird, um das Ziel zu erreichen.
+ Voraussetzung ist die verbaute Umschaltmöglichkeit
+ zwischen 1- und 3-phasig (s.g. 1p3p).
+
+
- Insofern Freigabe durch ID-Tags im Ladepunkt-Profil
- aktiviert wurde, müssen die den Fahrzeugen zugeordnete
- ID-Tags auch in das entsprechende Ladepunkt-Profil
- eingetragen werden, um zuzuordnen, an welchen
- Ladepunkten die ID-Tags verwendet werden
- dürfen.