-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 13
/
Copy pathusbavr-isp-firmwaresavrispmkiide.html
executable file
·2 lines (2 loc) · 3.99 KB
/
usbavr-isp-firmwaresavrispmkiide.html
1
2
<html><head><title>USBAVR-ISP-FirmwaresAVRISPmkIIde.txt</title></head><body><font face="arial,verdana" size="-1"><b>Status: fertig</b><br><br><br>Mit dem AVRISPmkII-Programmer k?nnen Sie direkt aus dem AVR-Studio heraus programmieren. Er nutzt die originale Atmel-Integration im AVR-Studio, keine Zusatzprogramme wie AVRProg oder ?hnliches.<br><br><h4>Funktionen</h4><ul><li>AVRISPmkII kompatibel (direkt aus AVR-Studio benutzbar)</li><li>Alle AVR?s die ?ber ISP programmierbar sind unterst?tzt</li><li>Gesamter Betriebsspannungsbereich (2,7-5,5V) programmierbar</li><li>Target-Status wird mit LEDs angezeigt (<i>nicht angeschlossen</i>, <i>falsch angeschlossen</i>, <i>korrekt angeschlossen</i>)</li><li>1 khz - 3 Mhz ISP Frequenz</li></ul><h4>Download</h4>Die Firmware ist im <a href="usbavr-isp-downloadde_ol__li_software.html">AVR USB-Lab Tool</a> enthalten.</li></ol><h4>Pinbelegung</h4>MOSI = Pin 1 der 10-poligen Schnittstelle <br>VCC = Pin 2 der 10-poligen Schnittstelle <br>RESET = Pin 5 der 10-poligen Schnittstelle <br>SCK = Pin 7 der 10-poligen Schnittstelle <br>GND = Pin 8 oder 10 der 10-poligen Schnittstelle<br>MISO = Pin 9 der 10-poligen Schnittstelle <br><br><br><h4>Benutzung</h4><h5>AVR Studio</h5>Der ISP meldet sich mit dem Jungo-Treiber des AVR-Studios (muss bei der Installation des AVR-Studios mit aktiviert sein) bei Windows XP an.<br>W?hlen Sie aus dem Men? <i>Tools</i> im AVR-Studio -> Program AVR -> Connect.<br><img src="avrstudio1.png" alt="Avrstudio1.PNG"></img><br>Oder den Button <img src="avrstudio2.png" alt="Avrstudio2.PNG"></img>.<br><br><br>Nachfolgend w?hlen Sie "AVRISPmkII" und <i>USB</i>.<br><br><br>Sollten Sie Probleme beim Flashen einzelner Controller haben, schicken Sie mir bitte ein Log. Eine Anleitung zum Erstellen eines solchen finden Sie <a href="usbavr-isp-firmwaresavrstudiologs.html">hier</a><h5>Bascom</h5>Um den Programmer in Bascom nutzen zu k?nnen, muss das AVR-Studio incl. USB-Treiber (!) installiert sein.<br>Danach muss ein Treiber als Bridge zwischen dem AVR-ISP-mkII-Treiber und Bascom installiert werden. Diesen finden Sie unter dem Namen <i>setuplibusb.exe</i> im Bascom-Ordner.<br><br><br><img src="setuplibusb_1bild.jpg" alt="Setuplibusb_1Bild.jpg"></img><br><img src="setuplibusb_3bild.jpg" alt="Setuplibusb_3Bild.jpg"></img><br>Danach k?nnen Sie in <i>Bascom</i> den Programmer in <i>Optionen</i> als <i>Elektor Programmer/AVRISPmkII</i> ausw?hlen.<br><img src="programmer_b.jpg" alt="Programmer_b.jpg"></img><h5>avrdude</h5>Unter Windows muss zur Benutzung eines AVRISPmkII ein LibUSB-basierter Treiber installiert sein. Diesen finden Sie in der WinAVR-Installation im Verzeichnis "utils\libusb\bin".Deinstallieren Sie ggf. vorher den Jungo-Treiber, der vom AVRiStudio (mit)installiert wurde.<br><br><h4>Anzeigeelemente</h4><ul><li>gr?n-rote-Dual-LED: Sie zeigt den Status der Zielhardware an. </li><ul><li>aus: keine Zielhardware angeschlossen</li><li>gr?n: Zielhardware richtig angeschlossen (wenn Jumper zur Targetversorgung gesetzt ist, leuchtet sie dauern gr?n)</li><li>rot blinkend: Zielhardware falsch angeschlossen</li><li>rot: Programmiervorgang l?uft</li></ul></ul><ul><li>blaue LED: Sie zeigt die PC-Verbindung an.</li><ul><li>dauernd aus: keine Verbindung</li><li>an: Verbindung, aber kein Datentransfer</li><li>sporadisch ausgehend: LED ist w?hrend des Datentransfers aus.</li></ul></ul><h4>FAQ</h4><h5>Ich kann den Programmer mit der AVRISPmkII-Firmware nicht mehr in den Bootmodus versetzen.</h5>Installieren Sie hierzu bitte bei der Installation des USB AVR Lab Tools den Filtertreiber mit.<pre>Achtung! Dieser kann durch Fehler im Windows-USB-Stack zu Problemen
</pre>mit anderen USB-Ger?ten f?hren, kann aber einfach wieder deinstalliert werden.Wenn dies nicht funktioniert, k?nnen Sie den Treiber von <a href="http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=78138&package_id=79216" target="_BLANK">LibUSb-Win32 Filter Treiber</a> installieren.<br><br><h4>Betriebsysteme</h4>MaxOS(X)<br>Linux<br>Windows XP<br>Windows XP 64<br>Windows Server 2008<br></font><br><br><br></body></html>