diff --git a/.gitignore b/.gitignore new file mode 100644 index 0000000..128db63 --- /dev/null +++ b/.gitignore @@ -0,0 +1,5 @@ +*.o +*.ppu +Software/output/* +Software/src/general/lib +Software/src/backup diff --git a/README.md b/README.md new file mode 100644 index 0000000..35a775e --- /dev/null +++ b/README.md @@ -0,0 +1,6 @@ +usbavrlab-tool +============== + +USB AVR Lab Tool + +Software to upload Firmwares to USB AVR Lab diff --git a/Software/help/avrispdevicemanager.png b/Software/help/avrispdevicemanager.png new file mode 100755 index 0000000..483621e Binary files /dev/null and b/Software/help/avrispdevicemanager.png differ diff --git a/Software/help/avrispfound.png b/Software/help/avrispfound.png new file mode 100755 index 0000000..80fc8aa Binary files /dev/null and b/Software/help/avrispfound.png differ diff --git a/Software/help/avrstudio1.png b/Software/help/avrstudio1.png new file mode 100755 index 0000000..b80c6eb Binary files /dev/null and b/Software/help/avrstudio1.png differ diff --git a/Software/help/avrstudio2.png b/Software/help/avrstudio2.png new file mode 100755 index 0000000..7b0d66e Binary files /dev/null and b/Software/help/avrstudio2.png differ diff --git a/Software/help/avrstudio5.png b/Software/help/avrstudio5.png new file mode 100755 index 0000000..3bb880f Binary files /dev/null and b/Software/help/avrstudio5.png differ diff --git a/Software/help/i2clogger.png b/Software/help/i2clogger.png new file mode 100755 index 0000000..9363a0f Binary files /dev/null and b/Software/help/i2clogger.png differ diff --git a/Software/help/i2clogger2.png b/Software/help/i2clogger2.png new file mode 100755 index 0000000..f797f96 Binary files /dev/null and b/Software/help/i2clogger2.png differ diff --git a/Software/help/i2clogger3.png b/Software/help/i2clogger3.png new file mode 100755 index 0000000..4ec8a6a Binary files /dev/null and b/Software/help/i2clogger3.png differ diff --git a/Software/help/oszinew1.jpg b/Software/help/oszinew1.jpg new file mode 100755 index 0000000..fe91dc2 Binary files /dev/null and b/Software/help/oszinew1.jpg differ diff --git a/Software/help/programmer_b.jpg b/Software/help/programmer_b.jpg new file mode 100755 index 0000000..227a556 Binary files /dev/null and b/Software/help/programmer_b.jpg differ diff --git a/Software/help/regedit.png b/Software/help/regedit.png new file mode 100755 index 0000000..80217cb Binary files /dev/null and b/Software/help/regedit.png differ diff --git a/Software/help/regedit_stk500.png b/Software/help/regedit_stk500.png new file mode 100755 index 0000000..f27ee79 Binary files /dev/null and b/Software/help/regedit_stk500.png differ diff --git a/Software/help/setuplibusb_1bild.jpg b/Software/help/setuplibusb_1bild.jpg new file mode 100755 index 0000000..927848a Binary files /dev/null and b/Software/help/setuplibusb_1bild.jpg differ diff --git a/Software/help/setuplibusb_3bild.jpg b/Software/help/setuplibusb_3bild.jpg new file mode 100755 index 0000000..daef964 Binary files /dev/null and b/Software/help/setuplibusb_3bild.jpg differ diff --git a/Software/help/usbavr-isp-firmwaresavrispmkiide.html b/Software/help/usbavr-isp-firmwaresavrispmkiide.html new file mode 100755 index 0000000..b9a6713 --- /dev/null +++ b/Software/help/usbavr-isp-firmwaresavrispmkiide.html @@ -0,0 +1,2 @@ +USBAVR-ISP-FirmwaresAVRISPmkIIde.txtStatus: fertig


Mit dem AVRISPmkII-Programmer k?nnen Sie direkt aus dem AVR-Studio heraus programmieren. Er nutzt die originale Atmel-Integration im AVR-Studio, keine Zusatzprogramme wie AVRProg oder ?hnliches.

Funktionen

Download

Die Firmware ist im AVR USB-Lab Tool enthalten.

Pinbelegung

MOSI = Pin 1 der 10-poligen Schnittstelle
VCC = Pin 2 der 10-poligen Schnittstelle
RESET = Pin 5 der 10-poligen Schnittstelle
SCK = Pin 7 der 10-poligen Schnittstelle
GND = Pin 8 oder 10 der 10-poligen Schnittstelle
MISO = Pin 9 der 10-poligen Schnittstelle


Benutzung

AVR Studio
Der ISP meldet sich mit dem Jungo-Treiber des AVR-Studios (muss bei der Installation des AVR-Studios mit aktiviert sein) bei Windows XP an.
W?hlen Sie aus dem Men? Tools im AVR-Studio -> Program AVR -> Connect.
Avrstudio1.PNG
Oder den Button Avrstudio2.PNG.


Nachfolgend w?hlen Sie "AVRISPmkII" und USB.


Sollten Sie Probleme beim Flashen einzelner Controller haben, schicken Sie mir bitte ein Log. Eine Anleitung zum Erstellen eines solchen finden Sie hier
Bascom
Um den Programmer in Bascom nutzen zu k?nnen, muss das AVR-Studio incl. USB-Treiber (!) installiert sein.
Danach muss ein Treiber als Bridge zwischen dem AVR-ISP-mkII-Treiber und Bascom installiert werden. Diesen finden Sie unter dem Namen setuplibusb.exe im Bascom-Ordner.


Setuplibusb_1Bild.jpg
Setuplibusb_3Bild.jpg
Danach k?nnen Sie in Bascom den Programmer in Optionen als Elektor Programmer/AVRISPmkII ausw?hlen.
Programmer_b.jpg
avrdude
Unter Windows muss zur Benutzung eines AVRISPmkII ein LibUSB-basierter Treiber installiert sein. Diesen finden Sie in der WinAVR-Installation im Verzeichnis "utils\libusb\bin".Deinstallieren Sie ggf. vorher den Jungo-Treiber, der vom AVRiStudio (mit)installiert wurde.

Anzeigeelemente

FAQ

Ich kann den Programmer mit der AVRISPmkII-Firmware nicht mehr in den Bootmodus versetzen.
Installieren Sie hierzu bitte bei der Installation des USB AVR Lab Tools den Filtertreiber mit.
Achtung! Dieser kann durch Fehler im Windows-USB-Stack zu Problemen 
+
mit anderen USB-Ger?ten f?hren, kann aber einfach wieder deinstalliert werden.Wenn dies nicht funktioniert, k?nnen Sie den Treiber von LibUSb-Win32 Filter Treiber installieren.

Betriebsysteme

MaxOS(X)
Linux
Windows XP
Windows XP 64
Windows Server 2008



\ No newline at end of file diff --git a/Software/help/usbavr-isp-firmwaresavrstudiologs.html b/Software/help/usbavr-isp-firmwaresavrstudiologs.html new file mode 100755 index 0000000..f2869bc --- /dev/null +++ b/Software/help/usbavr-isp-firmwaresavrstudiologs.html @@ -0,0 +1 @@ +USBAVR-ISP-FirmwaresAVRStudioLogs.txtSollten bestimmte Controller sich nicht flaschen lassen oder die Verifizierung fehlschlagen,F?hren Sie bitte folgende Schritte aus und senden mir den resultierenden Log.

Nun sollte es so aussehen:
Regedit_stk500.PNG

Programmieren Sie nun den Controller der fehlschl?gt, schliessen Sie das AVR-Studio und senden Sie mir den Log.



\ No newline at end of file diff --git a/Software/help/usbavr-isp-firmwaresbitbangingde.html b/Software/help/usbavr-isp-firmwaresbitbangingde.html new file mode 100755 index 0000000..e9b34e9 --- /dev/null +++ b/Software/help/usbavr-isp-firmwaresbitbangingde.html @@ -0,0 +1 @@ +USBAVR-ISP-FirmwaresBitbangingde.txtStatus: fertig


Mit dieser Firmware k?nnen Sie 6 Leitungen des 10-poligen Steckers als vom PC schaltbare Pins benutzen. Als PC-Software kommt AVR-ISP Tool zum Einatz. Sie k?nnen die Bitbanging-Firmware auch aus eigenen Applikationen benutzen. Dazu steht eine passende DLL zur Verf?gung.

Download

DLL und Beschreibung, um die Bitbanging Firmware in eigenen Applikationen zu benutzen
Die Firmware ist im AVR USB-Lab Tool enthalten.

Pinbelegung

Bit 1 = Pin 1 der 10-poligen Schnittstelle
Bit 2 = Pin 5 der 10-poligen Schnittstelle
Bit 3 = Pin 7 der 10-poligen Schnittstelle
Bit 4 = Pin 9 der 10-poligen Schnittstelle
Bit 5 = Pin 4 der 10-poligen Schnittstelle
Bit 6 = Pin 6 der 10-poligen Schnittstelle


Anzeigeelemente

Betriebsysteme

Windows 98
Windows 2000
Windows XP
Windows Server 2008
Windows Vista
Windows 7
Linux



\ No newline at end of file diff --git a/Software/help/usbavr-isp-firmwaresdefectfirmwarede.html b/Software/help/usbavr-isp-firmwaresdefectfirmwarede.html new file mode 100755 index 0000000..015399d --- /dev/null +++ b/Software/help/usbavr-isp-firmwaresdefectfirmwarede.html @@ -0,0 +1 @@ +USBAVR-ISP-FirmwaresDefectfirmwarede.txtEin angeschlossenes Ger?t (Dies muss nicht zwingend ein USB AVR Lab sein)
funktioniert nicht richtig, m?glicherweise haben Sie den Quarz noch nichtauf das USB AVR Lab gel?tet?
Usbavrlabwithoutcrystal.png
Wenn das USB AVR Lab in Ordnung sein sollte, k?nnen Sie es mit dem Pinzettentrick wie er auch in der Produktinformation beschrieben ist in den Bootmodus zwingen.
Usbavrlabpinzette.png



\ No newline at end of file diff --git a/Software/help/usbavr-isp-firmwaresi2c_interfacede.html b/Software/help/usbavr-isp-firmwaresi2c_interfacede.html new file mode 100755 index 0000000..88d7d99 --- /dev/null +++ b/Software/help/usbavr-isp-firmwaresi2c_interfacede.html @@ -0,0 +1 @@ +USBAVR-ISP-FirmwaresI2C_Interfacede.txtStatus: in Entwicklung


Mit dieser Firmware k?nnen Sie auf I2C Ger?te zugreifen. Unter Linux ist seit Kernel 2.6.22 bereits ein Treiber intigriert.Unter Windows wird der Treiber der LibUSB-Win32 benutzt.

Download

Die Firmware ist im AVR USB-Lab Tool enthalten.Es wird in k?rze eine Bibliothek zum ansprechen der Firmware aus eigenen Programmen folgen.

Pinbelegung

SDA = Pin 1 der 10-poligen Schnittstelle
SCL = Pin 5 der 10-poligen Schnittstelle
GND = Pin 10 der 10-poligen Schnittstelle


Anzeigeelemente

Betriebsysteme

Windows 98
Windows 2000
Windows XP
Windows Server 2008
Windows Vista
Windows 7
Linux



\ No newline at end of file diff --git a/Software/help/usbavr-isp-firmwaresi2c_loggerde.html b/Software/help/usbavr-isp-firmwaresi2c_loggerde.html new file mode 100755 index 0000000..dab3c22 --- /dev/null +++ b/Software/help/usbavr-isp-firmwaresi2c_loggerde.html @@ -0,0 +1 @@ +USBAVR-ISP-FirmwaresI2C_Loggerde.txtStatus: fertig


Der I2C-Logger kann I2C-Signale bis 200 kHz mitschneiden und I2C-Daten mit 100 kHz senden. Als P- Software kommt hier das AVR-ISP-Tool zum Einsatz.


Download

Die Firmware ist im AVR USB-Lab Tool enthalten.

Pinbelegung

SCL = Pin 5 der 10-poligen Schnittstelle
SDA = Pin 1 der 10-poligen Schnittstelle

Benutzung

Zeichen:


Alle Datenbytes werden hexadezimal 2-stellig dargestellt.

Screenshots

I2clogger.PNG
I2clogger2.PNG
I2clogger3.PNG


Anzeigeelemente

Betriebsysteme

Windows 98
Windows 2000
Windows XP
Windows Server 2008
Windows Vista
Windows 7
Linux



\ No newline at end of file diff --git a/Software/help/usbavr-isp-firmwaresjtagde.html b/Software/help/usbavr-isp-firmwaresjtagde.html new file mode 100755 index 0000000..397f9ea --- /dev/null +++ b/Software/help/usbavr-isp-firmwaresjtagde.html @@ -0,0 +1 @@ +USBAVR-ISP-FirmwaresJtagde.txtStatus: fertig


Die JTAG Firmware kann je nach Software als Boundary Scan Interface, Debugger oder Flash-Firmware benutzt werden.

Download

Die Firmware ist im AVR USB-Lab Tool enthalten.
Die PC Software Boundary Scan Tool finden Sie ebenfalls im Downloadbereich

Pinbelegung

TDO = 1
TRST = 3
TMS = 5
SCK = 7
TDI = 9
GND = 10


Benutzung

Schlie?en Sie ein JTAG-f?higes IC an das Lab an. Im Boundary Scan Tool wird dieses nun angezeigt und Sie k?nnen damit arbeiten.

Screenshots

bstool1.jpg
bstool2.jpg
bstool3.jpg

Betriebsysteme

Windows 98
Windows 2000
Windows XP
Windows Server 2008
Windows Vista
Windows 7
Linux



\ No newline at end of file diff --git a/Software/help/usbavr-isp-firmwaresjtagicemkiide.html b/Software/help/usbavr-isp-firmwaresjtagicemkiide.html new file mode 100755 index 0000000..2b267f8 --- /dev/null +++ b/Software/help/usbavr-isp-firmwaresjtagicemkiide.html @@ -0,0 +1 @@ +USBAVR-ISP-FirmwaresJTAGICEmkIIde.txtStatus: fertig


Mit dem JTAGICEmkII-Programmer k?nnen Sie direkt aus dem AVR-Studio heraus programmieren. Die Firmware erm?glicht es, AVR- Controller ?ber JTAG zu programmieren.

Funktionen

Download

Die Firmware ist im AVR USB-Lab Tool enthalten.

Pinbelegung

TDO = Pin 1 der 10-poligen Schnittstelle (muss an TDI vom Controller angeschlossen werden)
VCC = Pin 2 der 10-poligen Schnittstelle
TRST = Pin 3 der 10-poligen Schnittstelle
TMS = Pin 5 der 10-poligen Schnittstelle
SCK = Pin 7 der 10-poligen Schnittstelle
GND = Pin 8 oder 10 der 10-poligen Schnittstelle
TDI = Pin 9 der 10-poligen Schnittstelle (muss an TDO vom Controller angeschlossen werden)


Benutzung

AVR Studio
Der ISP meldet sich mit dem Jungo-Treiber des AVR-Studios (muss bei der Installation des AVR-Studios mit aktiviert sein) bei Windows XP an.
W?hlen Sie aus dem Men? Tools im AVR-Studio -> Program AVR -> Connect.
Avrstudio1.PNG
Oder den Button Avrstudio2.PNG.


Nachfolgend w?hlen Sie "JTAGICEmkII" und USB.


FAQ

Ich bekomme weder mit dem AVR-Studio noch mit dem Boundary Scan Tool eine Verbindung zum Controller
Achten Sie darauf, dass TDI vom Controller an TDO vom Lab und TDO vom Controller an TDI vom Lab angeschlossen ist. Mit JTAG kann eine Kette gebildet werden. Es k?nnen also mehrere JTAG-f?hige ICs in einer Kette angeordnet werden (TDI vom vorhergehenden Ger?t an TDO vom nachfolgenden und umgedreht).

Betriebsysteme

MaxOS(X)
Linux
Windows XP
Windows XP 64
Windows Server 2008



\ No newline at end of file diff --git a/Software/help/usbavr-isp-firmwaresnodriverde.html b/Software/help/usbavr-isp-firmwaresnodriverde.html new file mode 100755 index 0000000..56f55a3 --- /dev/null +++ b/Software/help/usbavr-isp-firmwaresnodriverde.html @@ -0,0 +1 @@ +USBAVR-ISP-FirmwaresNoDriverde.txtEs wurde ein USB AVR Lab gefunden, jedoch kann das USB AVR Lab Tool nicht darauf zugreifen.