-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 2
Stile
Wie im Abschnitt über die Bereiche erläutert, können Sie für jede Objektart für jeden Bereich einen eigenen Darstellungsstil für QGIS festlegen. Sei es, dass Ihnen die Farbe des Standardstils nicht gefällt oder dass Sie weitere Unterteilungen benötigen. Sie können natürlich auch den Standardstil durch einen eigenen Stil ersetzen.
Voraussetzung für das Speichern eigener Stile sind Schreibrechte auf die Tabelle QGIS.layer
.
Üblicherweise sollten Sie, sofern vorhanden, mit dem Standardstil starten. Laden Sie also die Objektart, für die Sie einen eigenen Stil benötigen und laden Sie insbesondere die Darstellungsvariante, wählen Sie dafür den Stil XP_Standard. Nun bearbeiten Sie den Stil, die Beschriftung etc., bis Sie mit der Darstellung zufrieden sind.
Aktivieren Sie den Layer, dessen Stil Sie speichern möchten. Gehen Sie dann im Menü Datenbank - XPlanung auf Layerstil speichern. Sollte ein Stil bereits vorhanden sein (ist der Fall, falls XP_Standard Ihre Basis war) werden Sie gefragt, ob Sie den vorhandenen Stil überschreiben wollen. Klicken Sie hier auf Ja, so wird der vorhandene Stil (im Beispiel XP_Standard) durch Ihren eigenen Stil ersetzt. Üblicherweise werden Sie jedoch auf Nein klicken und kommen dann in eine Datenmaske. Im Feld XP_Bereich_gid (name) vereinbaren Sie den Bereich, für den Ihr eigener Stil angewendet werden soll. Wenn Sie nun diesen Bereich laden, wird die Objektart mit Ihrem Stil anstelle des Standardstils dargestellt.
Über das Menü Datenbank - XPlanung - gespeicherten Layerstil löschen können Sie den gerade aktiven Stil des aktiven Layers aus der Datenbank löschen. Sie aktivieren einen bestimmten Stil für einen Layer über das Layerkontextmenü - Stile - gewünschten Stil auswählen. Der Name eines Stils in der Stilauswahl entspricht dem Name des Bereichs, für den der Stil abgespeichert wurde.